Lehren aus der deutschen Energiewende
Darum ist die Grenznachfrage wichtiger als die Gesamtnachfrage Die deutsche Energiepolitik macht derzeit von sich reden – das Entscheidende jedoch geschah […]
Darum ist die Grenznachfrage wichtiger als die Gesamtnachfrage Die deutsche Energiepolitik macht derzeit von sich reden – das Entscheidende jedoch geschah […]
In weniger als vier Jahren hat Indien die installierte Solarstromkapazität von 2,6 GW auf 20 GW erhöht (Stand: Ende Januar 2018) – […]
Vor zwei Jahren wurden die Einwohner der Gemeinde Étais-la-Sauvin von der Bezirksbehörde des Departement Yonne angewiesen, kein Leitungswasser mehr zu […]
Es ist ein ehrgeiziges Ziel: Kopenhagen will bis 2025 die weltweit erste klimaneutrale Stadt werden. Dabei greift man auf viele […]
Indien verfügt landesweit über mehr als 50.000 Zapfsäulen. Für den Betrieb einer jeden einzelnen Säule werden täglich mehr als 5 kW Strom […]
So schwerfällig der Begriff „Dekarbonisierung“ auch sein mag – das Thema ist aus keinem Gespräch zwischen Vermögensverwaltern und Anlegern mehr wegzudenken. […]
Wasserrisiken stellen eine größere Bedrohung für die Wertentwicklung des Portfolios dar als Kohlendioxidemissionen. „Diese Risiken existieren schon jetzt.“ „Die Kriege […]
Die Vermögensverwaltungsbranche durchläuft derzeit eine Phase tiefgreifender Veränderungen. Dies ist ein vielschichtiger Prozess, der so unterschiedliche Faktoren wie technologische Innovation […]
Die Weltwirtschaft wird nachhaltiger. Dadurch entstehen immer mehr und vielfältigere Investmentchancen. Das Wachstum des Markts für Umweltinvestitionen belegt eindeutig, wie […]
Elektrisches Fahren wird sich früher durchsetzen als erwartet, das genaue Tempo der Einführung steht oder fällt jedoch mit den Kosten […]
Am 12. Dezember 2015 haben 195 Länder in Paris ein Abkommen zum Klimaschutz getroffen, mit dem auf lange Sicht die […]
Wir neigen dazu, nur die absolute Höhe der Rendite zu betrachten, wenn wir aber das Rendite-Risiko-Verhältnis von Anleihen und Aktien […]
Technologie und Umwelt (bzw. Nachhaltigkeit) werden traditionell nicht als natürliche Verbündete betrachtet ,da die Technologie einen Großteil der ökologischen, klimatischen […]
Dieser Artikel wurde von Impax Asset Management verfasst, einem auf den Wandel zu einer nachhaltigeren Weltwirtschaft spezialisierten Investor. China und Indien […]
Green Bond Principles Die Leitlinien für grüne Anleihen (Green Bond Principles) definieren Green Bonds als Schuldpapiere, die zur Finanzierung oder […]
Der diesjährige Weltumwelttag des United Nations Environment Programme (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) fand am 5. Juni in Indien statt und […]
Das Auffangen und Lagern von CO2 (CCS) gilt als eine Möglichkeit, die Erderwärmung bis Ende des Jahrhunderts unter 2°C zu […]
Im Zentrum der Anlagephilosophie von BNP Paribas Asset Management (BNPP AM) stehen nicht-finanzielle Faktoren. Die Aspekte Umwelt, Soziales und Unternehmensführung […]